Team Coaching – Werte vermitteln und Mitarbeiter verbinden

Als innovatives Unternehmen sollte dir die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter am Herzen liegen. Denn nur wer zufrieden und gerne arbeitet, leistet auch langfristig eine gute und erfolgreiche Arbeit. Gerade deinen Nachwuchstalenten ist es wichtiger denn je, sich bei der Arbeitsstelle wohl zu fühlen und sich als Teil des Ganzen zu verstehen.

Zusammenarbeit bedeutet, die Mitarbeiter müssen untereinander gut funktionieren, sich ergänzen und auch menschlich miteinander zurecht kommen.
Teamwork ist jedoch mehr, als einfach nur zusammenarbeiten, gemeinsam im Meeting sitzen oder sich Projekte teilen. Jeder deiner Mitarbeiter ist in bestimmten Bereichen besonders stark und nur gemeinsam kann die volle Stärke deines Teams entfaltet werden.

Die Zeit, die du aktiv in deine Mitarbeiter investierst, wird sich positiv für dich auszahlen: die Produktivität wird gesteigert,  Abläufe werden optimiert und die Talente deiner Mitarbeiter werden optimal eingesetzt.

Wie kannst du also deine Mitarbeiter motivieren und das Teamgefühl stärken?

 

Wochenplanung

Damit alle Mitarbeiter auf dem neuesten Stand sind, bespreche neue Projekte oder Projekte in Bearbeitung, einmal in der Woche. Beziehe wenn möglich alle Mitglieder deines Teams in die Wochenplanung mit ein. So haben alle die Möglichkeit, sich an der zeitlichen Gestaltung zu beteiligen und einen Überblick zu erhalten, was noch gemacht werden muss oder wo es vielleicht noch hängt. Zusammen werden Probleme besser erkannt und es kann geklärt werden, wie das Team in Zukunft besser vorgehen kann. Wenn du immer im Blick hast, an welchen Projekten gearbeitet wird und du die Rücksprache zu deinen Mitarbeitern suchst, geht kein Problem einfach unter.

 

Neuer Blickwinkel

Zeige deinen Mitarbeitern, dass du ihnen vertraust und du ihnen auch etwas zutraust. Versuche dein Team für neue Arbeitsweisen zu begeistern, wenn du merkst, dass ihr nicht so richtig vorankommt. Lass dich auf Vorschläge und neue Ideen ein. Du kannst auch die Zusammenstellung deines Teams oder die Aufgabenverteilung verändern und einfach mal beobachten, was passiert. Wenn ein Mitarbeiter, der zuvor für eine Aufgabe zuständig war, einen Kollegen bei seiner Herangehensweise an diese Aufgabe verfolgt, wird er einen neuen Blickwinkel erhalten. So kann ein Raum für neue Perspektiven geschaffen werden.

 

Feedback

Damit ist nicht nur negatives Feedback gemeint, wie es leider oft der Fall ist. Auch positives Feedback, Anregungen und Lob sind wichtig für dein Team. Biete deinen Mitarbeitern immer wieder die Chance, eine Rückmeldung von dir zu erhalten, höre genau zu und nehme die Vorschläge deiner Mitarbeiter ernst. Wenn deine Mitarbeiter merken, dass du sie wertschätzt, werden sie das bei dir genau so tun. Verbesserungen oder auch kleine Veränderungen, die dir positiv auffallen, kannst du ruhig erwähnen.

 

Mitarbeit

Wenn du dich als Chef nur um Managementaufgaben kümmerst und dein Team nur von außen betrachtest, erhältst du keinen guten Einblick in die Arbeitsverläufe deiner Mitarbeiter. Du bekommst nicht mit, wenn es Probleme bei einzelnen Mitarbeitern gibt, die Abläufe in der Praxis nicht so umsetzbar sind, wie zuvor geplant oder ein Mitarbeiter viel mehr Arbeit übernimmt, als ein anderer. Deshalb ist der Kontakt zu deinem Team so wichtig, denn vergiss nicht: du bist Teil deines Teams und hast in der Hand, wie erfolgreich es schlussendlich ist.

 

Pausen

Ab und zu gemeinsam zu Mittag essen oder einfach nur einen Kaffee trinken, schafft Platz für Austausch und steigert den Teamgeist. Die Atmosphäre untereinander wird verbessert und dadurch auch die Leistungsfähigkeit deiner Mitarbeiter.

 

Zeitmanagement

Um dein Team zu unterstützen, ist es sinnvoll, sich über Zeitmanagement zu unterhalten und Zwischenziele für ein größeres Projekt festzulegen. Erstellt zusammen einen groben Zeitplan, sodass ihr einen guten Überblick über die wichtigsten Ziele habt. Der zuständige Mitarbeiter kann somit verfolgen, wie er voran kommt und du weißt genau, wie der aktuelle Stand des Projektes ist. Das erleichtert nicht nur dir, sondern auch deinem Mitarbeiter die Arbeit. Setze Prioritäten für die wichtigsten Aufgaben und mache deutlich, welche Projekte für dich Vorrang haben. So geht keine Zeit verloren, die für weniger wichtige Aufgaben aufgebracht wird.

Letztendlich gilt: Gib deinem Team, die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln, neue Lösungsansätze auszuprobieren und zeige ihnen deine Wertschätzung. Bleibe offen für Neues und lass dich von deinem Team inspirieren, denn nur so entstehen neue Ideen und Wachstum. Wenn du es schaffst, dass deine Mitarbeiter nicht nur dir, sondern auch sich selbst vertrauen, dann steht dem Erfolg nichts mehr im Weg!

 

 

Abonniere unseren Newsletter für die besten Infos & Tipps rund um das Thema Beruf & Karriere.

 

[activecampaign form=3]